Presseinformation vom 3. März 2021 | Lernen auf Distanz | DOWNLOAD
Kunstprojekt Homeschooling visualisiert persönliche Gedanken
Homeschooling dürfte für viele SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen die vielleicht prägendste Erfahrung in Zeiten von Corona gewesen sein oder ist es teilweise immer noch. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft ‚Kunstliche Intelligenz‘ aus Köln möchte die Zeit des Homeschooling künstlerisch aufarbeiten. Dazu ruft die Gesellschaft alle LehrerInnen des Landes auf, das Kunstprojekt mit Fotos, Malereien oder anderen kreativen Ideen zu unterstützen.
GrundschülerInnen können ihre Gedanken vermutlich besser durch Zeichnungen als durch Worte zu Papier bringen. Ältere SchülerInnen hingegen sind schon wesentlich vertrauter im Umgang mit dem Smartphone und können sich zusätzlich per Foto oder in Form von bewegten Bildern künstlerisch auszudrücken.
„Ganz egal in welcher Form: Wir wollen wissen, wie Kinder und Jugendliche diese Zeit des Lernens zu Hause erlebt haben“, erläutert Marcus Janke, Initiator von Kunstliche Intelligenz. „Vielleicht können Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern die Kinder animieren, ihre persönlichen Gedanken zu visualisieren.“
Kunstliche Intelligenz plant für Mai 2021 aus allen Einsendungen eine ‚Sonderausstellung Homeschooling‘ zu veranstalten.
Wer sich an dem Kunstprojekt aktiv beteiligen möchte schreibt eine Mail an: homeschooling@kunstliche-intelligenz.de. Weitere Infos finden Sie auch auf der Webseite von Kunstliche Intelligenz: https://kunstliche-intelligenz.de.
Über Kunstliche Intelligenz
Kunstliche Intelligenz ist im Jahr 2020 als gemeinnützige Unternehmergesellschaft mit Firmensitz Köln gegründet worden. Das Ziel der Gesellschaft lautet, KünstlerInnen eine sichere Plattform zu bieten, um sich frei von finanziellen Zwängen künstlerisch zu entfalten.
Dazu ist Kunstliche Intelligenz auf Spenden angewiesen. Das eingesammelte Geld dient dazu, künstlerische Prozesse zu fördern. Interessierte Künstlerinnen und Künstler werden dann entweder als freie MitarbeiterInnen und projektbezogen engagiert oder sozialversicherungspflichtig und damit dauerhaft beschäftigt.
In diesem Jahr hat Kunstliche Intelligenz den Themenzyklus ‚Organspende‘ gestartet. Neben ethischen Fragen geht es in dem Projekt insbesondere darum, den künstlerischen Blick auf den Randbereich zwischen Leben und Tod zu schulen.
Ansprechpartner:
Kunstliche Intelligenz gUG
Marcus Janke
Telefon: +49 221 2919 7494
Mail: info@kunstliche-intelligenz.de